von Ute Hillenbrand Uhr
Mit einem knappen 3. Platz leider haarscharf am Aufstieg vorbei geschrammt, sind wir trotzdem sehr stolz und dankbar eine so tolle Saison getanzt zu haben.
Dieses Turnier wird von uns wohl so schnell keiner vergessen!
Eine emotionale Achterbahnfahrt, wie sie es nicht heftiger hätte sein können. Mit dem für uns besten Durchgang der Saison haben wir uns aus der diesjährigen Saison verabschiedet. Mit 3 Einserwertungen konnten wir es zwar leider nicht schaffen, unseren großen Traum von der 1. Bundesliga und der Deutschen Meisterschaft zu verwirklichen, sind aber weiter zu einer großen Familie gewachsen. Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass ich selbst in meiner aktiven Zeit nie so etwas erlebt habe. Ich bin sehr dankbar, dass ich das als Trainer dieser unglaublichen Mannschaft nun erfahren durfte.
Ein Up and Down durch eine unglaublich schwere Zeit, in der Corona so tief in unser aller Alltag eingegriffen hat. Die längste aber auch die schwerste Vorbereitungszeit auf eine gottseidank stattgefundene Saison. Ich würde nicht auf eine einzige Strapaze, ein Hinderniss, den ganzen Stress, die unzähligen Gespräche, die positiven wie auch negativen Kritiken, die um den Schlaf bringenden Gedanken, all die Gefühle verzichten wollen, wenn ich wüsste, dass am Ende alles genauso wieder wird, wie jetzt.
Es lohnt sich. Danke.
Nächste Saison auf ein Neues!
Den letzten Samstag hat unser B Team gemeinsam in Herford verbracht. Das 3. Turnier der Landesliga West Latein stand an und somit auch das Vorletzte der Saison.
Nachdem wir in den letzten Wochen in den Trainingseinheiten noch einmal fokussiert auf Kleinigkeiten eingegangen sind, war die Vorfreude riesig, unsere Fortschritte endlich vor Publikum zu präsentieren.
Ganz entspannt sind wir mit dem Bus angereist und hatten durch die etwas längere Fahrtzeit von knapp 3 Stunden sogar noch Zeit für einen kurzen Schönheitsschlaf. Die Hallenbesichtigung war diesmal besonders wichtig für uns, da das in Herford ausgelegte Parkett sehr knapp bemessen ist. Bisher waren wir auf unseren bereits getanzten Turnieren mit einer großen Fläche verwöhnt worden, weshalb die Stellprobe auch diesmal etwas mehr Nervosität den neuen Umständen gegenüber mit sich brachte. Aber auch das hat das Team gemeistert. Nachdem im Akkord geschminkt, geschmiert, frisiert und geglimmert wurde, konnten wir bei der Vorstellung der Formationen erstmals die tolle Beleuchtung der Halle und den Applaus der Zuschauer genießen. Jeder der bis dato noch aufgeregt war, war spätestens jetzt heiß auf die Vorrunde. Und es wurde eine tolle Vorrunde! Den ein oder anderen kleinen Patzer konnte man dem Team, dank der strahlenden Outfits verzeihen. Unsere Tänzerinnen haben förmlich um die Wette geglitzert. Auch in Herford konnten wir uns im Finale nochmal deutlich steigern und konnten erneut mit der Wertung 2-3-3-2-4 auf dem 3. Platz landen.
Wir sind sehr stolz, in einer solch starken Liga schon das zweite mal auf dem Treppchen zu landen. Ganz klar ist, dass noch Luft nach oben ist, aber bei einem sind wir uns alle einig; wir sind auf einem tollen Weg und bereit weiter hart für unser Ziel zu trainieren.
Erinnerungen für das Leben haben wir am Wochenende geschaffen..
Ein unvergleichliches Heimturnier liegt hinter uns, was schöner nicht hätte sein können. Diese Tage haben wieder einmal gezeigt, dass Tanzen einfach viel mehr ist als nur ein Sport! Wir haben nicht nur einen Pokal gewonnen, viel mehr konnten wir dem unglaublichen Publikum in dieser dunklen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Mit sieben Mannschaften ging die 2. Bundesliga Latein wieder komplett an den Start. Das A-Team des TSC Schwarz-Gelb Aachen überzeugte mit seiner Leistung und ertanzte sich erneut den ersten Platz. Mit drei Zweien in der Wertung erreichte das Dance Sport Team Cologne A-Team im Finale den zweiten Rang vor dem A-Team des VfL Bochum. Rang vier des großen Finales erreichte erneut das A-Team des TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß.
1. TSC Schwarz-Gelb Aachen A, 2 1 1 1 1
2. Dance Sport Team Cologne A, 1 3 2 2 2
3. VfL Bochum 1848 TSA A, 3 2 3 3 3
4. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A, 4 4 4 4 4
– – – – –
5. UTC Münster A
6. FG TSG Leverkusen / Tanzraum Köln A
7. TSC Rot-Weiß in der SG Borken
Die 2. Bundesliga Latein startete mit nur sechs der sieben gemeldeten Teams, da das A-Team der FG TSG Leverkusen – Tanzraum Köln aufgrund eines aktuellen Falls von Corona im Team entschuldigt nicht antreten konnte.
Das A-Team des TSC Schwarz-Gelb Aachen entschied das Auftaktturnier klar für sich. Den zweiten Rang ertanzte sich Dance Sport Team Cologne A gefolgt vom A-Team des VfL Bochum. Platz vier des großen Finale ging an das A-Team des TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß.
1. TSC Schwarz-Gelb Aachen A, 2 1 1 1 2
2. Dance Sport Team Cologne A, 3 3 2 2 1
3. VfL Bochum 1848 TSA A, 1 2 3 3 3
4. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A, 4 4 4 4 4
- - - - -
5. UTC Münster A
6. TSC Rot-Weiß in der SG Borken A
7. FG TSG Leverkusen / Tanzraum Köln A, n.a. entschuldigt