aktualisiert am 01-12-2020
Bitte unterstützt uns!
https://aachener-bank.viele-schaffen-mehr.de/zurueck-in-die-erste-bundesliga
Wir haben unser Crowdfunding-Ziel erreicht!!!!!
Wir danken all denjenigen, die uns so toll unterstützen!
- Firma Losch Kälte Klima GmbH
- Anja und Bernhard Liebenhoff
- Melanie Kuck
- Claudia Bausch
- Sandra Bleiner
- Christa und Harald Piotrowski
- Grundstückgemeinschaft Schömer
- Dominik Oskamp
- Barbara Dr. Sauerzapfe
- Gabriele Wynands
- Peter Stremmer
- Steffanie Weißhaupt
-Frank Raabe
- Monika Prümm
-Rene Schölzel
- Simon Reuvekamp
- Beate Mansfeld
- Ronald Zimmermann
- Willi und Britta Schmitz
-Petra und Rene Schömer
- Roland Schuler
- FIDAIX SCHULER & KOLLEGEN GmbH
- Silke Studer
- Karlheinz und Hedy Reißer
- Sascha Luckei
- Iris Siller
- Hans Rainer Hamacher
aktualisiert am 27.11.2020
Die Termine der ausstehenden Saison mussten auf Grund der Covid19-Pandemie verschoben werden. Der DTV schrieb sämtliche Turniere, die bereits im Januar und im Februar 2021 genehmigt waren, erneut aus.Die entsprechenden Turniere der 2. Bundesliga West wurden in Absprache mit den jeweiligen Vereinen nun neu ausgeschrieben und nun auf fogende Termine festgesetzt.
Borken - 10.04.2021
Bochum - 08.05.2021
Leverkusen - 15.05.2021
Herford - 30.05.2021
Aachen - 06.05.2021
Wir hoffen, dass sich die Corona-Situation bis dahin soweit "beruhigt" hat, dass nun Planungssicerheit für alle besteht und wir auf eine spannende Saison blicken dürfen.
Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga Standard und Latein
Alter Termin: 15.05.2021
NEUER Termin: 19.06.2021
von Roland vom Heu
Eine Woche nach der 1. Bundesliga fanden auch für die Vereine der 2. Bundesligen Standard und Latein auf Einladung von Bundessportwart Michael Eichert virtuelle Zusammenkünfte getrennt nach Ligabereichen statt. Themen waren die Vorstellung der verschiedenen Anträge des Bundesliga-Ausschusses für Formationen und die Diskussion bzw. das Vorhaben die Bundesliga-Saison auf spätere Termine im kommenden Jahr zu verschieben.
In allen drei Sitzungen war die Diskussion rege - insgesamt konnte aber von allen Vereinen ein umfassendes Stimmungsbild gewonnen werden. Der Wunsch, eine Saison, wie auch immer sich diese gestalten wird, war der Grundtenor. Der Formationstanzsport soll und muss erhalten werden, die Turniere und eine sportliche Saison sind das Ziel eines jeden Teams.
Einig waren sich alle, dass diese Meetings fortgeführt werden sollen, um auf die jeweiligen Entwicklungen reagieren zu können und so schnell Lösungen und Wege für den Formationstanzsport - immer unter Berücksichtigung der behördlichen Auflagen und Hygienestandards - zu finden. Die Gesundheit jedes Einzelnen ist und bleibt die oberste Prämisse!
von Roland vom Heu
Bereits in der am letzten Oktobertag durchgeführten Videokonferenz wurde deutlich, dass es in den Ländern ab 2. November unterschiedliche (Corona)Verordnungen geben würde, was die Rückmeldungen nun bestätigten.
„Zahlreiche Formationen haben mitgeteilt, dass sie derzeit bis auf weiteres nicht trainieren können und somit bei der DM Formationen nicht startbereit wären“, teilte Bundessportwart Michael Eichert dem Ausrichter am 5. November mit. „Gemäß der mehrheitlichen Meinung der Vereine der 1. Bundesliga Formationen in der Videokonferenz vom letzten Samstag muss ich daher leider empfehlen, die DM abzusagen. Das tut mir sehr leid! Ich danke dem Grün-Gold-Club Bremen für all die Arbeit in der Vorbereitung!“ Heißt es in dem Schreiben weiter.
Das Organisationsteam des Grün-Gold-Club Bremen bedankt sich ausdrücklich für die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und bedauert diese Absage sehr.
Jens Steinmann, 1. Vorsitzender des GGC, ist der Meinung: „Das wichtigste im Sport ist Fairness und Gleichbehandlung aller im Wettbewerb stehenden Athletinnen und Athleten - vor, während und nach dem Wettkampf. Da diese grundlegenden Bedingungen zurzeit nicht gegeben sind, ist die heutige Entscheidung, die Deutsche Meisterschaft abzusagen, nur eine logische Konsequenz.“
von Gaby Michel-Schuck